Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

23. Gautinger Internettreffen 21. und 22. März 2023

März 21 @ 9:00 - März 22 @ 17:00

Mehr als spielen!

Mit Games die Bildung und Jugendarbeit bereichern

Das Gautinger Internettreffen ist eine jährlich stattfindende Fachtagung, die im Jahr 2000 vom Institut für Jugendarbeit und dem SIN – Studio im Netz initiiert wurde. Die Tagung wendet sich sowohl an medienpädagogische Fachkräfte, als auch an Sozialpädagon*innen, die mit Kindern und Jugendlichen  Medienangebote durchführen. Sie ist zudem als Fortbildung für Lehrkräfte anerkannt. Fortnite oder Minecraft, Lara Croft oder Super Mario: Sie alle sind weltbekannte Ikonen der Popkultur, die die Bedeutung digitaler Spiele für unsere Gesellschaft belegen. Die Videospielindustrie ist zur umsatzstärksten aller Unterhaltungsindustrien angewachsen, digitale Spiele werden von allen Generationen genutzt und Games sind mittlerweile in Deutschland als „Kulturgut“ anerkannt. In Schule, Hort und Jugendarbeit bieten digitale Spiele zahlreiche innovative Möglichkeiten: Games können im gemeinsamen Spiel neu erlebt oder in Game-Design-Projekten selbst kreiert werden. Mit Serious Games oder Game-Based Learning lassen sich Inhalte in neue, interaktive Formate verwandeln. In Edu-Rollenspielen tauchen die Spielenden intensiv in komplexe Thematiken ein, bei E-Sports-Turnieren oder Cosplay-Events werden oft ungeahnte Prozesse freigesetzt. Mit Games lassen sich neue Spielräume schaffen, vorhandene Strukturen spielerisch auflockern und kreative Spielkulturen erzeugen. Spiele können als Türöffner für verschiedenste Anliegen eingesetzt werden und so ihren Mehrwert entfalten. Doch zugleich gilt es stets auch, die Schattenseiten der Gaming-Faszination zu beleuchten, die Nutzungszeiten im Blick zu haben und die Finanzierungsmodelle kritisch zu hinterfragen. Das 23. Gautinger Internettreffen stellt sich folgende Fragen: Wie kann die Begeisterung für Computerspiele in der Bildung und Pädagogik aufgegriffen werden? Welche Ansätze der kreativen Medienarbeit eignen sich, um eigene Mini-Games zu kreieren und auszugestalten? Wie lässt sich für In-Game-Käufe und Lootboxen sensibilisieren? Welche präventiven Ansätze sind mit Blick auf eine Gaming Disorder hilfreich? Welche neuen Entwicklungen sind in der Virtual Reality oder im Metaverse zu erwarten, welche Rolle können NFTs spielen? Mit diesen Fragen und Themen setzt sich das 23. Gautinger Internettreffen auseinander und versucht, im bewährten Mix aus theoretischen Impulsen und praktischen Handlungsanleitungen wertvolle Anregungen für den pädagogischen Alltag zu vermitteln. Zielgruppe: Fachkräfte aus Medienpädagogik, Jugendarbeit, Kindertagesstätten und Schulen. Die Tagung ist als Lehrer:innenfortbildung anerkannt.

Veranstalter:

Institut für Jugendarbeit des Bayerischen Jugendrings Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München SIN – Studio im Netz e.V. Veranstaltungsort ist das Institut für Jugendarbeit in Gauting bei München (Anfahrt). Beitrag: 148 Euro (158 Euro mit EZ-Garantie), 128 Euro ohne Übernachtung, 64 Euro für einen Tag. Das Internettreffen kann auch zusammen mit der Veranstaltung am Vortag „Die bunte Jugendmedienwelt” gebucht werden. Anmeldung

Details

Beginn:
März 21 @ 9:00
Ende:
März 22 @ 17:00
Webseite:
https://www.studioimnetz.de/projekte/gautinger-internettreffen/