Cybermobbing – Materialien für den Unterricht (online)
Immer häufiger werden Lehrkräfte in ihrem Schulalltag mit Cybermobbing konfrontiert. Ihre Schüler*innen sind ständig online und miteinander vernetzt, so dass […]
Immer häufiger werden Lehrkräfte in ihrem Schulalltag mit Cybermobbing konfrontiert. Ihre Schüler*innen sind ständig online und miteinander vernetzt, so dass […]
Mehr als spielen! Mit Games die Bildung und Jugendarbeit bereichern Das Gautinger Internettreffen ist eine jährlich stattfindende Fachtagung, die im […]
Die Münchner Online-Tagung für pädagogische Mitarbeiter*innen rund um zeitgemäße Bildung Sie suchen nachhaltige Hilfestellungen für die Gestaltung Ihrer medienpädagogischen Arbeit […]
Kriegsberichte im Livestream, Aufrufe zum Klimaschutz auf Social Media, Verschwörungsmythen via Messenger – gesellschaftliche Krisenthemen begegnen Kindern und Jugendlichen tagtäglich […]
Sie möchten Filmbildung und Medienkompetenz in den Unterricht integrieren? Sie suchen kurze Filme, die Sie in einer Doppelstunde besprechen können? […]
Das Münchner Kinder & Jugend Filmfestival mit Filmen von jungen Münchner Filmschaffenden Die Zukunft des Films liegt in den Händen […]
Sind Sie unsicher beim Speichern und Wiederfinden Ihrer Daten und haben das Gefühl, noch zu wenig über das Betriebssystem Windows […]
Mit den Tools BookCreator und Canva lassen sich kreative und ansprechende Designs wie Portfolios, Flyer, Arbeitsblätter und vieles mehr intuitiv […]
In der Fortbildung lernen Sie Möglichkeiten kennen, wie mit Hilfe der LEGO® Education Unterrichtsmedien und Lernkonzepten die haptische und die […]
Die online-Workshops bestehen aus einer rund 30-minütigen Erklär- und Ausprobierphase sowie einer anschließenden Q’n’A-Phase (Fragen und Antworten). In der Q’n’A-Runde […]
Ob als Lehrkraft für Schüler*innen, oder wenn diese selbst Erklärvideos als digitale Lernprodukte erstellen. Auf dem iPad stehen verschiedene Möglichkeiten […]
Immer häufiger werden Lehrkräfte in ihrem Schulalltag mit Cybermobbing konfrontiert. Ihre Schüler*innen sind ständig online und miteinander vernetzt, so dass […]